Vor 46 Jahren kam der erste Golf GTI von Volkswagen auf den Markt. Niemand ahnte damals, dass die Buchstaben G, T und I schon bald für eine Ikone stehen würden. Das Geheimnis dieses Erfolgs liegt in der DNA des Fahrzeugs, die sich nie verändert hat: ein klares Design, Frontantrieb, ein besonders agiles Fahrwerk, ein kraftvoller Benzinmotor, charakteristische Elemente ... ganz zu schweigen von den karierten Sitzbezügen. Bei der nun achten Generation verbindet die Marke Tradition mit Innovation – durch eine Vielzahl sogenannter intelligenter Assistenzsysteme, Hightech und ein sportlich-elegantes Design. Beim Design spricht Volkswagen vom GTI-Charisma, das u. a. durch spezielle LED-Scheinwerfer zum Ausdruck kommt, die an der Front einen Querbalken bilden, und schwarze Seitenschweller. Im Fahrzeug finden wir das „Digital Cockpit“, den klassischen Schottenkaro-Bezugsstoff und das mit Lochleder bezogene neue Multifunktionslenkrad mit Touch-Bedienelementen. Das Interieur wird komplettiert durch eine Ambientebeleuchtung in 30 Farben, einschließlich speziellem GTI-Modus. Unter der Haube dieser achten Generation arbeitet weiterhin der 2,0-Liter- Turbobenziner mit 245 PS (180 kW). Das maximale Drehmoment von 370 Nm steht zwischen 1.600 und 4.300 U/min zur Verfügung. Der 4-Zylinder-Motor ist mit einem 6-Gang-Getriebe kombiniert. Unser Probefahrzeug war mit dem reaktionsschnellen 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe DSG ausgestattet. Zwar ist die technische Grundlage des Fahrzeugs unverändert, es hat jedoch mehr Entwicklung stattgefunden als auf den ersten Blick ersichtlich. Besonders hervorzuheben ist die Verbesserung des Komforts und der Dynamik durch ein neues System der adaptiven Fahrwerksregelung (Dynamic Chassis Control, DCC). Diese Technologie registriert Lenkund Bremseingriffe und reagiert kontinuierlich auf die Straßen- und Fahrsituation. Der Fahrer kann beim Fahrprofil zwischen verschiedenen Modi wie Individual, Comfort, Eco oder Sport wählen. Damit wird der GTI der wachsenden Zahl von Fahrern gerecht, die je nach Situation bei aller Sportlichkeit nicht auf Komfort verzichten wollen. Sportliche Fahrer werden es zu schätzen wissen, dass dank dieses Systems das für Fahrzeuge mit Frontantrieb typische Untersteuern ausbleibt. Unterm Strich lässt sich diese neue Generation mit ihrer Vielseitigkeit, ihrer Alltagstauglichkeit und ihrem guten situationsgerechten Fahrverhalten als sehr gelungen bezeichnen.
Bildquelle: Volkswagen
Face aux systèmes de péage sans barrière en Europe, les automobilistes doivent naviguer avec...
Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...
Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist die Frage immer die gleiche. Wie kann man jemandem...
La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...