Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Eine neue Dienstleistung für Elektrofahrräder

Veröffentlicht am 11.02.2022

Ab sofort können Sie die Batterie Ihres Elektrofahrrads im ACL Diagnostic Center testen lassen.

Batterien unterliegen einem unvermeidlichen Alterungsprozess, der durch den täglichen Gebrauch, manchmal aber auch durch falsche Lagerung oder einfach nur durch das Altern verursacht wird. Beim Kauf oder Verkauf eines gebrauchten Elektrofahrrads ist die Frage nach dem Zustand der Batterie eine der wichtigsten Kaufentscheidungen.
 
Die Diagnose gibt auch Aufschluss darüber, wie viel Kapazität der Akku noch hat.
 
Zunächst führen unsere Experten eine Sichtprüfung der Batterie durch, um äußerlich sichtbare Schäden wie Schläge auf das Gehäuse, einen sichtbaren Wassereintritt oder Korrosionserscheinungen zu erkennen. Im nächsten Schritt werden der Zustand und die Funktion des Ladegeräts überprüft, bevor die Energiemenge (Kapazität Wh - Wattstunden) des Akkus ermittelt und schließlich das Verhalten des Innenwiderstands des Akkus beurteilt wird.
 
Nach Abschluss der Überprüfung erhalten Sie einen detaillierten Messbericht über die aktuelle Restkapazität des Akkus.

 

Was benötige ich?

 Voraussetzungen:

  • Nach Terminvereinbarung: +352 450045-6007 oder per E-Mail an dc1@acl.lu
  • Die Testdauer dauert etwa 2 Stunden. Der Akku kann im ACL Diagnostic Center aufbewahrt werden, Sie müssen ihn nur während unserer Öffnungszeiten abholen

 
Erforderlich sind:

  • Ihre ACL-Mitgliedskarte
  • Der Akku des Elektrofahrrads und das Ladegerät werden benötigt, aber nicht das Fahrrad selbst (der Akku muss vollständig aufgeladen sein)
  • Stellen Sie sicher, dass das Etikett des Herstellers mit den Nenndaten noch lesbar ist (Sie können auch die Bedienungsanleitung mitbringen)

       
Tarif:

  • Tarif für Nicht-Mitglieder: 57 €
  • Exklusivtarif für ACL-Mitglieder: 44 €
     
Zurück

Andere Neuigkeiten

Attention au piège du péage sans barrière

Face aux systèmes de péage sans barrière en Europe, les automobilistes doivent naviguer avec...

Mehr erfahren
08.12.2023

Schweiz und Österreich: Die 2024-Vignetten sind jetzt bei...

Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...

Mehr erfahren
01.12.2023

Schützen Sie Ihre Lieben, schenken Sie ihnen ein Jahr...

Wenn Weihnachten vor der Tür steht, ist die Frage immer die gleiche. Wie kann man jemandem...

Mehr erfahren
01.12.2023

Près de 15% des batteries identifiées comme défectueuses

La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...

Mehr erfahren
27.11.2023