Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Agenda

Alle ACL-Veranstaltungen, Events und "Do it yourself"-Schulungen auf einen Blick

Elektro- und Hybridfahrzeuge im Einsatz

Termin vereinbaren

Elektrifizierte Fahrzeuge verhalten sich nicht wie Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor. Wie kann man also mit kritischen Situationen wie Pannen, Unfällen oder Bränden bei elektrifizierten Fahrzeugen umgehen?

ACL organisiert Schulungen, die Theorie und Praxis miteinander verbinden:

  • Polemik in den Medien
  • Identifizieren von Hybrid- und Elektrofahrzeugen
  • Lageerkundung
  • Ab wann reden wir von Hochpannung?
  • Hochvolt-Komponenten
  • Hochvolt Abschaltung
  • Ladeinfrastruktur
  • E-Busse
  • Tesla Problematik
 

Diese Schulung richtet sich an ein berufliches oder institutionelles Publikum (Feuerwehr, Rettungsdienste, Polizei, Kriminalpolizei, Straßenbauverwaltung, Abschleppdienst, Schulen). Die Themen der Schulungen können je nach Berufsgruppe der Teilnehmer variieren.

Maximale Teilnehmer pro Schulung: 15 Personen.

Verkehrssprache ist Deutsch oder Französisch.

Dauer: 4 Stunden (2 Stunden Theorie und 2 Stunden Praxis an den mitgebrachten Autos).


Preis

  • Sitzungsvorbereitung: 189,65 € ohne MwSt

  • Teilnahmegebühr pro Person: 87,12 € ohne MwSt
     

Für weitere Fragen wenden sie sich bitte an Tom Kridel Tel.:+352 450045-6011 oder unter der Emailadresse tkridel@acl.lu.

Die Schulung finden am ACL Bartingen (54 route de Longwy - 8080 Bartringen) statt.
Sie kann auch vor Ort stattfinden (nach Absprache mit den Organisatoren).

Wir weisen die Teilnehmer an unseren Veranstaltungen darauf hin, dass sie möglicherweise auf Fotos oder Videos abgebildet sind, die während der Veranstaltung aufgenommen werden. Diese Aufnahmen sind zur Veröffentlichung in den vom Automobil-Club Luxemburg herausgegebenen schriftlichen oder digitalen Medien bestimmt.