Bereiten Sie Ihre Reise nach Frankreich vor
Planen Sie eine Reise nach Frankreich? Wir haben eine Reihe von Empfehlungen und Tipps zusammengestellt, um Ihnen einen sicheren Start und ein unvergessliches Reiseerlebnis zu ermöglichen.
/--/uploads/2024/02/France-highway.jpg)
Bestellen Sie Ihren Bip&Go
Das französische Autobahnnetz ist zum größten Teil mautpflichtig.
Die Mautgebühren hängen von der zurückgelegten Strecke und der Fahrzeugkategorie (1 bis 5) ab.
Auf einigen Abschnitten muss an der Mautstation unabhängig von der zurückgelegten Strecke ein Pauschalbetrag gezahlt werden.
Erfahren Sie mehr
Free Flow in Frankreich
Was ist Free Flow?
Free Flow ist ein Mautsystem ohne Schranken – Sie fahren einfach durch, ganz ohne Anhalten. Das bringt flüssigeren Verkehr, mehr Sicherheit und weniger Emissionen.
Wo gibt es Free Flow bereits?
- A4: Mautstelle Boulay (Ausfahrt 36)
- A79: Gesamte Autobahn im Département Allier
- A13: Paris – Caen
- A14: Montesson – Chambourcy (bei Paris)
- A41, A43, A48, A49: Teilstrecken im Département Isère (Südosten)
- A40: Annemasse – Passy (Chamonix–Genf)
- A69: Castres – Toulouse
Wie funktioniert’s?
Sensoren und Kameras an Portalen erkennen Ihr Fahrzeug automatisch (Kennzeichen oder Badge), unabhängig von Geschwindigkeit oder Spur.
Wie bezahlen Sie?
- Mit einem Telemaut-Badge – einfach und automatisch
Ihr Fahrzeug wird automatisch erkannt und der Betrag direkt abgebucht – Sie müssen nichts tun. Ideal für Vielfahrer und die bequemste Lösung.
- Per Kennzeichenregistrierung – Zahlung per Kreditkarte
Sie registrieren Ihr Kennzeichen vor der Fahrt auf der Website der jeweiligen Autobahn. Der Mautbetrag wird dann automatisch von Ihrer Kreditkarte abgebucht.
- Online-Zahlung – innerhalb von 72 Stunden
Wenn Sie kein Badge haben und Ihr Kennzeichen nicht registriert wurde, können Sie die Maut innerhalb von 72 Stunden nach der Fahrt online per Kreditkarte bezahlen.
Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel: Vorsicht vor der barrierefreien Mautfalle.
Bleiben Sie informiert
Staukalender
/--/uploads/2023/09/pic-154.jpg)
Tipps für Ihre Reise nach Frankreich
Fahren Sie mit dem Auto in den Urlaub? Wir möchten Ihnen helfen, eine Panne zu vermeiden, die immer ärgerlich und frustrierend ist.
Der ACL übernimmt die Führung, um Ihnen dabei zu helfen, Stress und vergeudete Urlaubstage zu vermeiden, indem wir Ihnen eine Liste der wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen zur Verfügung stellen, die Sie vor Ihrer Urlaubsreise treffen sollten.
Die Checkliste
- An meine ACL Europa-Mitgliedskarte denken
- Mein Auto im ACL Diagnostic Center überprüfen lassen
- Autobahnvignetten besorgen
- Eine elektronische Mautbox (Bip&Go) besorgen
- Reiseroute mit einem GPS oder einer Landkarte planen
- Meine Reiseführer mitnehmen
Was Sie selbst kontrollieren können
- In welchem Zustand sind meine Reifen?
- Sind die verschiedenen Flüssigkeitsbestände aufgefüllt?
- Muss ich meine Scheibenwischerblätter wechseln?
Praktische Tipps von unseren Experten, bevor Sie sich auf den Weg nach Frankreich machen
In unserem Video finden Sie praktische Tipps zur Pflege und Verbesserung Ihres Fahrzeugs. Unsere Experten geben Ihnen Tipps, wie Sie seine Leistung maximieren und bestimmte Dinge selbst in die Hand nehmen können.
/--/uploads/2024/03/ACL-Diagnostic-Center.jpg)
Unsere weiteren Tipps und Dienstleistungen für Ihre Reise nach Frankreich
Machen Sie den „Urlaubstest“ im ACL Diagnostic Center
Der „Urlaubstest“ (Sommer/Winter) konzentriert sich auf die Sicherheit und die Zuverlässigkeit Ihres Fahrzeugs, bevor Sie sich mit Ihrer Familie auf den Weg machen.