Die europäischen Automobilclubs, darunter auch der ACL, sowie die Verbraucherschutz-Organisation ICRT haben gemeinsam 33 neue Kindersitze aller Gewichtskategorien getestet. Die Note „Sehr gut“ wurde einmal – für den Sitz Silver Cross Dream + i-Size Basisstation – und die Note „gut“ 22-mal vergeben. Zwei Sitze haben den Test nicht bestanden und die Note „mangelhaft“ erhalten. Wie in jedem Jahr ging es bei den Tests um die Sicherheit bei einem Front- oder Seitenaufprall, die Handhabung, den Komfort sowie die Eigenschaften bei der Verwendung (Reinigung und Verarbeitung). Außerdem wurden die Ergonomie und der Schadstoffgehalt der Sitze unter die Lupe genommen. Ebenfalls getestet wurden der Platzbedarf und die Sitzposition des Kindes sowie die Teile, mit denen das Kind direkt in Berührung kommt. Da sich das Produktangebot ständig weiterentwickelt, wurden nur die neuesten Modelle getestet. Es handelt sich um Produkte, die der Norm UN ECE R 129 (sogenannte „i-Size“-Sitze) entsprechen, und Rückhaltesysteme für alle Größen gemäß der Norm UN ECE R 44 (in den fünf Gewichtsklassen: 0, 0+, I, II und III). Die Ergebnisse der Tests. Die Einzelergebnisse für jeden Sitz können Sie beim ACL telefonisch (45 00 45-1) oder per E-Mail (acl@acl.lu) erfragen. Bitte beachten, dass der Kindersitzbasar dieses Jahr nicht stattfinden wird.
Auch dieses Jahr bietet der Automobil-Club in Bertrange an Samstagvormittagen im Juli wieder...
Diesen Urlaub haben Sie sich redlich verdient und nichts und niemand wird Ihnen die Freude...
Hunderte von Kilometern mit Kindern auf der Rückbank zurückzulegen, ist nicht unbedingt ein...
Der ACL und seine Partnerclubs haben 32 Kindersitze in verschiedenen Größen getestet. Das...