Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Hyundai i30 Wagon N Line

Veröffentlicht am 10.02.2021

Erfolgsmodell im neuen Glanz


Hyundai hat sein Erfolgsmodell, den i30, aufgefrischt und modernisiert. Wir durften den Wagon N Line Probe fahren. Hyundai-Kombis sind im Allgemeinen besonders gelungen: Sie machen optisch etwas her, verfügen über viel Platz und effiziente Motoren und nutzen moderne Sicherheitstechnik. Der i30 Wagon ist da keine Ausnahme. Nach der Neuauflage der Baureihe sind nun alle Varianten als N Line-Modell erhältlich. Die Ausstattung beinhaltet sportliche Designelemente, die sich die Hersteller beim i30 N abgeschaut haben.

Beim Außendesign der Front fällt der 3-D-Effekt auf, der das Fahrzeug imposanter aussehen lässt und den Kühlergrill hervorhebt. Dazu kommen neue Tagfahrleuchten sowie schlankere Scheinwerfer, optional mit LED-MFR- Technik. Am Heck haben die Designer die Stoßstange und die Beleuchtung überarbeitet. In der Kabine finden wir eine Reihe an Neuerungen. Dazu gehören die Lüftungsgitter, das digitale Armaturenbrett und der neue 10,25-Zoll-Touchscreen.

Als erweiterte Sicherheitsoptionen bietet Hyundai neue Fahrhilfen an, darunter den Spurhalteassistenten, einen Notbremsassistenten fürs Rückwärtsfahren und eine verbesserte Erkennung des toten Winkels. Diese Systeme  kommen zu den vielen bestehenden Hilfsmitteln hinzu. Auch die Motorenpalette hat der Autobauer erweitert. Unser Modell war mit dem neuen 160 PS starken 1.5 T-GDi ausgestattet. Außerdem waren darin die leichte 48-Volt- Hybrid-Technik und ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verbaut. Eine weitere Motorvariante ist der 120 PS starke 1.0 T-GDI, der ausschließlich mit leichter Hybridisierung erhältlich ist und damit den Kraftstoffverbrauch senkt. Der i30 Wagon ist ab 31.618 Euro erhältlich. 

Bildquelle: Hyundai
Textquelle: ACL
 

Zurück

Andere Neuigkeiten

Schweiz und Österreich: Die 2024-Vignetten sind jetzt bei...

Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...

Mehr erfahren
01.12.2023

Près de 15% des batteries identifiées comme défectueuses

La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...

Mehr erfahren
27.11.2023

Sicher durch den Winter

Ratschläge für den Winter

Mehr erfahren
20.11.2023

Les immatriculations bientôt personnalisées ?

Si la mobilité reste une des priorités de l'accord de coalition du gouvernement CSV-DP, un...

Mehr erfahren
17.11.2023