Mit dem Facelift der 5er-Reihe wird der 530e durch eine zweite Plug-in-Hybrid-Version ergänzt. Bevor wir auf die technische Seite eingehen, seien die ästhetischen Änderungen wie der vergrößerte Kühlergrill, die verfeinerten Scheinwerfer mit Matrix-LED-Technologie und die neu gestalteten Rückleuchten erwähnt. Im Innenraum beschränken sich die Änderungen auf ein neues Infotainment-System mit einem 12,3 Zoll Touchscreen. Im Vergleich zum 530e bleibt die Elektrik unverändert: Der 80 kW starke Elektromotor ist im ZF-8-Gang-Automatikgetriebe untergebracht, die 12-kWh-Batterie befindet sich unter der Rückbank. Die elektrische Reichweite liegt folglich unverändert bei rund 55 km. Auf der anderen Seite wird der Verbrennungsmotor durch den Übergang zum bekannten 3,0-Liter-Reihensechszylinder um 2 Zylinder aufgestockt und bietet eine Gesamtleistung von 394 PS – und das ändert alles! Es kommt nicht nur der Flexibilität und Leichtgängigkeit zugute, sondern auch der Leistung, die mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,6 Sekunden einen beeindruckenden Sprung macht. Der Allradantrieb xDrive sorgt in Verbindung mit der 4-Rad-Lenkung für eine außergewöhnliche Straßenlage trotz der 2 Tonnen dieses Ungetüms. Die gute Nachricht: Dank des CO2-Ausstoßes von weniger als 50 g/km wird ein Bonus von 1.500 € gewährt, der die Rechnung von 75.570 € für die Grundversion reduziert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wechsel zum Reihensechszylinder den Hybrid-Motor attraktiver gestaltet und den 545e xDrive zu einem Verkaufsschlager in seinem Segment macht.
Bildquelle: BMW
Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...
Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...
Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...
Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...