Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

34 Sommerreifen auf Herz und Nieren geprüft

Veröffentlicht am 24.02.2022

Wie jedes Jahr um diese Zeit haben der ACL und seine europäischen Partner verschiedene Reifen auf die Probe gestellt. Sie haben insgesamt 34 Modelle getestet, um Ihnen bei Ihrer Wahl zu helfen.


Für diesen Test haben sich die ACL-Experten auf zwei Größen konzentriert: 15 und 16 Zoll. Diese sind die am weitesten verbreiteten. Somit ermöglicht der Test einen guten Überblick über das Angebot auf dem Markt.

Das Fazit des diesjährigen Tests von Sommerreifen der Größe 185/65 R15 88H fällt insgesamt positiv aus. Keiner der 16 „Kandidaten“, die sich für Klein-wagen wie den VW Polo eignen, weist ernsthafte Schwächen auf. Sechs Modelle werden als besonders empfehlenswert und zehn als empfehlenswert eingestuft.

Dennoch lohnt sich ein Blick auf die Details, denn selbst bei den sechs mit „gut“ bewerteten Reifen gibt es deutliche Unterschiede. Unter den Top 6 ist der Goodyear EfficientGrip Performance 2 mit seiner hervorragenden Lebensdauer besonders für Vielfahrer zu empfehlen. Der Bridgestone Turanza T005 und der Pirelli Cinturato P1 Verde bieten beide sowohl auf nasser als auch auf trockener Fahrbahn eine überdurchschnittliche Leistung. Der Michelin Primacy 4 ist sehr ausgewogen. Er kommt sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn gut zurecht und erhält auch eine gute Note im Verschleiß. Der Dunlop Sport Blure-sponse und der Giti Synergy H2 bieten ebenfalls gute Leistungen auf trockener und nasser Fahrbahn. 
 

Auch die 16-Zöller überzeugen größenteils

Insgesamt schneiden die in diesem Jahr getesteten Reifen der Größe 215/60 R16 vor allem auf Mittelklasse-SUVs aufgezogen werden, ebenfalls gut ab. Fünf der 18 Modelle wurden mit „gut“ bewertet, zwölf mit „befriedigend“ und nur ein Reifen war gerade so „ausreichend“.

Der Continental PremiumContact 6, der Michelin Primacy 4, der Bridgestone Turanza T005, der Dunlop Sport Bluresponse und der Toyo Tires Proxes Comfort zeigen keine Schwächen. Sie sind perfekt ausbalanciert. In der Spitzengruppe überzeugen Michelin und Bridgestone vor allem auf trockener Fahrbahn, während Continental bei Nässe die beste Bewertung erhält.

Ganz unten im Ranking liegt der Kormoran Road Performance. Obwohl der Kraftstoffverbrauch mit diesem Reifen vergleichsweise gering ist, zeigt der Reifen deutliche Schwächen in Sachen Sicherheit, insbesondere auf nassen Straßen. Dann verliert er schnell die Haftung.

 

Einblicke in das Goodyear Innovation Center in Colmar-Berg

 

Inwiefern kann die Reifen-Forschung zum Umweltschutz beitragen?
Für uns spielt das Thema Nachhaltigkeit sowohl im Herstellungsprozess als auch während der gesamten Lebensdauer eines Reifens eine Rolle. So arbeiten die Teams in Forschung und Entwicklung an Spitzentechnologien,  um den Rollwiderstand zu senken und die Laufleistung zu steigern. Der Verbrauch von elektrischer Energie und Kraftstoff reduzieren sich und somit auch die CO2-Emissionen. Darüber hinaus konzentriert sich die Forschung auf die verwendeten Materialien. In diesem Rahmen hat Goodyear kürzlich einen Reifen-Prototyp vorgestellt, der zu 70 % aus erneuerbaren Materialien besteht. 

Wo liegt das Verbesserungspotenzial bei Reifen?
Autonome, vernetzte und elektrisch angetriebene Fahrzeuge sind die Zukunft der Mobilität. Um diesen Wandel in der Reifenindustrie zu begleiten, arbeitet Goodyear an innovativen Lösungen, die den Reifen intelligent  machen und so eine sicherere und nachhaltigere Mobilität fördern.

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bericht kritisiert den Trend zum Elektroauto

Die EU droht im Wettlauf um eine Führungsposition bei der Batterieherstellung zurückzufallen...

Mehr erfahren
14.09.2023

Mobilitätsumfrage 2023

Im Hinblick auf die Parlamentswahlen im Oktober hat sich der ACL an seine Mitglieder gewandt...

Mehr erfahren
12.09.2023

Schulanfang: Das Erlernen von Verkehrsregeln

Ein neues Schuljahr beginnt und je nach Alter werden die Kinder allein oder in Begleitung...

Mehr erfahren
01.09.2023

BMW 7er-Reihe: Hier sind Sie der VIP

Stellen Sie sich vor, Sie betreten als Europäer zum ersten Mal amerikanischen Boden. Alles...

Mehr erfahren
29.08.2023