Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Tipps und Tricks, um die Jüngsten zu beschäftigen

Veröffentlicht am 15.06.2022

Hunderte von Kilometern mit Kindern auf der Rückbank zurückzulegen, ist nicht unbedingt ein Vergnügen. Eine Lösung: sie beschäftigen. Und das ist sogar ohne Bildschirm möglich!


In der Regel verläuft die erste Stunde nach dem großen Aufbruch ohne Probleme. Wenn sich die Aufregung der Abfahrt legt, ist es mit etwas Glück sogar wahrscheinlich, dass Ihre Kleinkinder ein wenig schlafen. Zwei Stunden gewonnen, hurra! Und dann wird es schwierig, wenn es zu Streitereien kommt oder die üblichen Quengeleien beginnen, etwa: „Wann sind wir denn endlich da?“, „Ich habe Hunger“ und „Ich habe Bauchschmerzen“. Der Beginn der Ferien kann zur Strapaze werden. Ein Tipp, um einen schlechten Start zu vermeiden: Bereiten Sie Ihre Reise sorgfältig vor. Und zwar nicht nur, indem Sie Ihr Auto überprüfen lassen. Planen Sie eine Reihe von Aktivitäten für Ihre Kinder ein, und dies so, dass sie nicht zehn Stunden lang vor dem Bildschirm verbringen.

Um Durst, Hunger und Konflikten vorzubeugen, sollten Sie für jedes Ihrer Kinder eine kleine Tasche mit Reiseproviant mitnehmen. Snacks, Wasser, geschnittenes Obst, aber auch das Kuscheltier, das Lieblingsbuch und eine kleine Überraschungstüte mit einigen neuen Dingen finden Platz darin. Das kann Spielzeug zum Zusammenbauen, ein Malbuch, ein Spielheft oder eine Puppe sein – völlig egal was, solange es die Neugier und das Interesse der Kinder weckt. Sie können auch Ihre Route ausdrucken, damit Ihr Kind sich auf der Karte orientieren und Ihr Vorwärtskommen verfolgen kann.
 

Aktivitäten, die das Interesse wecken

Natürlich lässt sich während einer Autofahrt nicht auf Musik verzichten. Stellen Sie einige Tage vor der Abreise eine spezielle Playlist für Kinder zusammen, die Sie sogar in einen Liederraten verwandeln können. Ein weiterer guter Tipp sind Podcasts für Kinder und vor allem Hörgeschichten. Dann herrscht garantiert Ruhe.

Bleiben noch Spiele. Bingo ist der Renner. Das Konzept? Ein Ankreuzblatt mit aufgeschriebenen oder gezeichneten Dingen, die das Kind während der Fahrt markieren muss, sobald sie ihm begegnen. Eine Wolke, eine Tankstelle, ein Lastwagen, ein Polizist, ein Sandwich, ein Hund, ein blaues Schild oder das Meer – was auch immer Ihnen einfällt. Ein Spiel, das den Vorteil hat, dass es sich über einen längeren Zeitraum ausdehnen lässt und außerdem den Beobachtungssinn und die Aufmerksamkeit Ihrer kleinen Passagiere weckt. Es gibt auch Gesellschaftsspiele im Handel, die im Reiseformat erhältlich sind.

Wenn Sie die Möglichkeit haben, sollten Sie auf Ihrer Fahrt unbedingt einen Zwischenstopp einlegen, um ein Museum zu besuchen oder eine Sehenswürdigkeit zu besichtigen, die von der Autobahn aus leicht zu erreichen ist. Suchen Sie diese im Voraus entlang Ihrer Route heraus. Der Zwischenhalt vermittelt den Kindern das Gefühl, dass die Reise nicht so lang ist. Denken Sie zudem daran, alle zwei Stunden eine Pause zu machen. Und dies möglichst an einem Ort, an dem die Kinder sich die Beine vertreten und ein wenig herumtoben können.

© Salomé JEKO

Die Top 5 der Spiele für unterwegs
  1. Das Ja-/Nein-Spiel
  2. „Rate mal, an wen ich gerade denke“
  3. Zählen der Autos einer bestimmten Farbe
  4. „Wer entdeckt als Erster …“
  5. Die Wolken sehen aus wie …


Haben Sie noch Fragen? Brauchen Sie Ideen für Reiserouten oder Informationen über die am besten geeigneten Strecken? Das Team für Mitgliederberatungsteam und -service steht Montags bis Freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr unter +352 450045-1 (ACL Bertrange) oder +352 450045-2 (ACL Ingeldorf) oder unter acl@acl.lu zur Verfügung

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bilder der ACL Moto Tour am 7. Mai 2023

Die Fotos des "Ride" vom Sonntag, dem 7. Mai 2023, der die Eröffnung der Motorradsaison des...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Schnäppchen

Der ACL erweitert sein Angebot an Werbeaktionen und Mitgliedervorteilen mit neuen Partnern...

Mehr erfahren
12.05.2023

Bip&Go: Gebrauchsanweisung für die Telemaut

Um auf dem Weg in den Urlaub Zeit zu sparen, empfiehlt Ihnen ACL, sich für das elektronische...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Radservicestation in Grevenmacher

Die Stadt Grevenmacher und der ACL bieten gemeinsam einen neuen Service an: die Fahrrad...

Mehr erfahren
10.05.2023