Das Auto... und noch viel mehr. Der ACL wächst mit der Zeit. Er bleibt selbstverständlich der Automobil-Club Luxemburg wie Sie ihn kennen und lieben, bietet aber eine Reihe von Dienstleistungen an, die weit über das Auto hinausgehen. Die Kommunikationskampagne "A wie", die diesen Monat startet, informiert die Öffentlichkeit auf verspielte und originelle Weise darüber.
Der Club lebt im Einklang mit der Zeit - er entwickelt sich weiter und passt sich an. Der ACL hat stets seine multimodale, nachhaltige und erschwingliche Vision von Mobilität unterstrichen. Der integrative Ansatz seiner Aufgaben in den Bereichen Information, Schulung, Ausbildung und Hilfeleistung gilt für alle Verkehrsteilnehmer.
Ab Anfang September startet der ACL eine neue Kommunikationskampagne mit dem Slogan "ACL mit einem A wie Assistenz". Die Kampagne, die sowohl in gedruckter als auch in digitaler Form und auch auf Plakaten erscheint, wird in den kommenden Wochen auf originelle und in vielerlei Hinsicht überraschende Weise umgesetzt. Die Kampagne "Mit einem A wie Assistenz" verspricht, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, indem sie auf Reisen, das Fachwissen der ACL-Mitarbeiter, die für Mitglieder ausgehandelten Vorteile, die sanfte Mobilität oder auch die Fahrzeugvermietung verweist.
Die Aufgaben des ACL
Im Bereich der individuellen Mobilität besteht die erste Aufgabe des ACL darin, seinen Mitgliedern unter allen Umständen rund um die Uhr Hilfe und Unterstützung zu leisten.
Dabei stützt sich der Club auf die Erfahrungen aus seiner 90-jährigen Geschichte und bietet nun auch sein Fachwissen in Bereichen wie Elektromobilität oder spezifische Praktiken für Zweiräder an.
Zum anderen soll der Verband die Interessen seiner Mitglieder wahren, indem er ihnen die Mittel an die Hand gibt, um sie bestmöglich über die Zukunft der intelligenten und nachhaltigen Mobilität von morgen zu informieren. Insbesondere im Zusammenhang mit der Energiewende sind die Informationen und die Unterstützung der Mitglieder von entscheidender Bedeutung, um einen reibungslosen, durchdachten und bezahlbaren Übergang zu erreichen.
Über seine Aufgaben im Dienste der breiten Öffentlichkeit und der Unternehmen hinaus hat der ACL diesen Clubgeist bewahrt. Der Enthusiasmus und die Professionalität der Mitarbeiter führen immer mehr Menschen zum ACL, sei es zum Kauf von Autobahnvignetten, zur Organisation ihrer Reisen oder zur Überprüfung des Zustands ihrer Fahrzeuge. All dies, ohne die Tausenden von Hörern zu vergessen, die die ACL-Verkehrsinfo auf den nationalen Radiosendern hören.
Der Kontakt, die Freundlichkeit und die Hilfsbereitschaft der ACL-Mitarbeiter heben sich heute von anderen, oftmals eher kommerziellen Denkansätzen ab. ACL schreibt sich nämlich auch mit einem A wie "Accueil" und verleiht dem Wort "Assistenz" seit 90 Jahren seinen Gütesiegel.