Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Mazda CX-30 2.0 SKYACTIV-X

Veröffentlicht am 29.07.2020

Kompaktes crossover-SUV aus japan


Mit dem neuen Mazda CX-30 schließt der japanische Automobilhersteller die Lücke zwischen seinen Erfolgs-SUVs CX-3 und CX-5.

Optisch beeindruckt der Mazda CX-30 durch die unverkennbare Kodo-Designsprache der Marke. Diese drückt sich in schwungvollen Linien aus, die sich von den schmalen Scheinwerfern über die A-Säulen bis in das nach hinten flach abfallende Heck ziehen. Als technische Basis dient ihm der Mazda3. Sichtbare äußere Unterschiede gibt es lediglich in Form der schwarz beplankten Radläufe, der leicht modifizierten Heckpartie sowie der erhöhten Bodenfreiheit. Gemeinsam mit dem Mazda3 ist der CX-30 außerdem das erste Modell, das in seiner Topmotorisierung den innovativen Skyactiv-X- Antrieb unter der Haube trägt. Es handelt sich hierbei um den weltweit ersten Serien-Benzinmotor mit Kompressionszündung - eine echte technische Revolution unter der Motorhaube. Das von Grund auf neu entwickelte Aggregat - so verspricht es der Hersteller - vereint die Vorteile eines klassischen Benzinmotors mit der Effizienz eines Dieselmotors. Möglich macht dies das von Mazda entwickelte Brennverfahren „SPCCI“, das durch den kontinuierlichen Betrieb mit Zündkerze einen nahtlosen Wechsel zwischen der konventionellen Fremdzündung und der Kompressionszündung erlaubt.

Der 180 PS starke Skyactiv-X Motor ist beim Tritt aufs Gaspedal hellwach und dreht mit Freude übers Drehzahlband. Das manuelle Sechsgang-Getriebe lässt sich sauber und knackig schalten und lässt durchaus Freude aufkommen. Bei der Beschleunigung fehlt ihm aufgrund des fehlenden Turbos jedoch leider etwas der Punch. Dabei markiert der Skyactiv- X die Spitze der CX-30-Motorenpalette. Mazda betont allerdings, dass der Skyactiv-X-Motor weniger auf Leistungsdynamik, sondern vor allem auf Effizienz ausgelegt ist. Unter ihm rangieren als Einstiegsvariante die bekannten Skyactiv- G Benziner mit 122 PS und 150 PS, sowie der Diesel Skyactiv-D mit 116 PS.

Das Interieur des neuen MazdaCX-30 ist dem des Mazda3 zum Verwechseln ähnlich und nur in Details abgewandelt. Das Cockpit wirkt nicht nur hochwertig und aufgeräumt, es lässt sich auch weitgehend intuitiv bedienen. Auch das von Grund auf erneuerte Konnektivitätsystem Mazda Connect, das noch mehr Sicherheit und Bedienfreundlichkeit bietet, ist an Bord. Der 430 Liter fassende Kofferraum wird den meisten Bedürfnissen gerecht, könnte aber etwas größer ausfallen.

Was die Ausstattung mit digitalen Features und Fahrassistenten betrifft, präsentiert sich der Mazda auf der Höhe der Zeit und wartet bereits ab Werk mit einer sehr umfangreichen Sicherheitsausstattung auf. Das serienmäßige Multimedia-Angebot ist ebenfalls bemerkenswert gut. Das alles kostet zudem nicht die Welt: In der preisgünstigsten Modellversion starten die Preise bereits bei rund 25.000 €, können je nach Ausstattungsvariante und Motorisierung aber schnell mehr als 36.000 € erreichen.

© Mazda

Zurück

Andere Neuigkeiten

Bilder der ACL Moto Tour am 7. Mai 2023

Die Fotos des "Ride" vom Sonntag, dem 7. Mai 2023, der die Eröffnung der Motorradsaison des...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Schnäppchen

Der ACL erweitert sein Angebot an Werbeaktionen und Mitgliedervorteilen mit neuen Partnern...

Mehr erfahren
12.05.2023

Bip&Go: Gebrauchsanweisung für die Telemaut

Um auf dem Weg in den Urlaub Zeit zu sparen, empfiehlt Ihnen ACL, sich für das elektronische...

Mehr erfahren
12.05.2023

Neue Radservicestation in Grevenmacher

Die Stadt Grevenmacher und der ACL bieten gemeinsam einen neuen Service an: die Fahrrad...

Mehr erfahren
10.05.2023