Motorradfahrer gehören zu den am stärksten gefährdeten Verkehrsteilnehmern.
Studien zufolge ist die Wahrscheinlichkeit, als Motorradfahrer tödlich zu verunglückten, im Vergleich zu anderen motorisierten Verkehrsteilnehmern, ums Siebenfache erhöht. Zwischen 2015 und 2018 erlitten 282 Motorradfahrer schwere Verletzungen, während 311 leicht verletzt wurden (Quelle: Statec, Police Grand-Ducale). Leider überschätzen die Fahrer zu oft ihre Fahrkünste. Dies ist das Unfallrisiko Nummer eins.
Der Automobil-Club Luxemburg versucht ständig, aktiv die Verkehrssicherheit zu verbessern. Aktuell arbeitet der ACL Fahrkurse für Motorradfahrer aus – für Gruppenfahrten, zum Einhalten der sichersten Fahrlinie oder als persönliches Coaching. Bis die Kurse verfügbar sind, können Sie sich die zwei ACL-Lehrfilme zu den Themen sicheres Fahren und Fahren in der Gruppe ansehen.
Sicheres Durchqueren von Kurven
Unabhängig vom Fahrzeugtyp überqueren zu viele Verkehrsteilnehmer in den Kurven die Fahrbahnbegrenzung in der Straßenmitte. Auch Motorradfahrer schneiden zu oft die Kurven. Das Problem ist, dass Motorradfahrer besonders wenig Knautschzone haben. Deshalb ist es besser, Fehler anderer Verkehrsteilnehmer mit einzukalkulieren und eine möglichst sichere Linie zu wählen. Der sicherste Weg durch die Kurve ist nicht deckungsgleich mit der Ideallinie, die im Rennsport gefahren wird, um Kurven möglichst schnell zu durchqueren. Wer die sicherste Linie wählt, minimiert sein Unfallrisiko. Es geht darum, den Teil der Fahrbahn zu nutzen, auf dem man als Motorradfahrer zumindest theoretisch in Sicherheit ist. Die Bereiche, in denen das Risiko besteht, mit entgegenkommenden Fahrzeugen zu kollidieren, gilt es zu vermeiden. Es gibt eine Technik, die dem Fahrer hilft, immer die sicherste Spur zu finden. Dabei richtet er den Blick auf einen bestimmten Punkt. Das folgende Video erklärt einfach und gut verständlich die praktische Anwendung der Sicherheitslinie.
Fahren in der Gruppe
Viele Biker fahren leidenschaftlich gern in der Gruppe. Dabei ist es besonders schwierig, die Verkehrs- und Sicherheitsregeln zu befolgen. Werte wie Kameradschaft, Respekt, Toleranz und Verantwortungsgefühl tragen zusätzlich zum Reiz der gemeinsamen Fortbewegung bei.
Es ist ein besonderer Genuss, mit netten Menschen auf kurvenreichen Straßen durch malerische Landschaften und fremde Länder zu fahren, und dabei seine Fahrkünste zu verbessern ... Fahrspaß in Reinform.
Dennoch sollte sich jeder Biker vor Augen führen, dass solche Gruppenfahrten auch gewisse Herausforderungen mit sich bringen. Die richtige Position auf der Straße und die Rolle des Einzelnen im Fahrverbund sind nur zwei der vielen Sicherheitsaspekte. Unser kurzer Film bringt Ihnen das richtige Verhalten näher, damit Sie Ihr nächstes gemeinsames Abenteuer ohne Zwischenfälle genießen können.