Cookies auf der ACL-Webseite
Diese Website verwendet Cookies, die eine vereinfachte und verbesserte Handhabung unterstützen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Gerät, mit dem Sie auf diese Website zugreifen, gespeichert werden. Wenn Sie diese Meldung ignorieren oder schließen und auf dieser Website bleiben ohne die Cookies in Ihren Browsereinstellungen zu deaktivieren, gehen wir davon aus, dass Sie der Verwendung von Cookies zustimmen. Weitere Informationen über die Verwendung von Cookies entnehmen Sie bitte unseren Nutzungsbedingungen und unserer Datenschutzerklärung..

Auf in die neue Motorradsaison

Veröffentlicht am 24.04.2017

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm auch die Motorradsaison. Geist und Mechanik wollen in Form gebracht werden. Die Tipps des ACL:

Nach mehreren Monaten ohne Motorrad sind die Reflexe der Motorradfahrer etwas abgestumpft. Vor dem ersten
richtigen Ausflug sollte daher das instinktiv richtige Verhalten in heiklen Situationen geübt werden.

Kurze Ausflüge sollten genutzt werden, um sich mit dem Bremsen und Kurvenfahren in Schräglage vertraut zu machen. Das ist natürlich auch im Fahrsicherheitszentrum in Colmar-Berg möglich. Hier lernen Motorradfahrer, ihr Motorrad sicher zu beherrschen, sie gewinnen an Selbstvertrauen und lernen die eigenen Grenzen und die Grenzen der Maschine kennen. Die Trainingstage „Fit for your Bike“ finden am 9. und 15. April sowie am 7. Mai 2017 statt (Infos unter www.cfc.lu). All jene, die nicht so viel Zeit für einen Kurs aufbringen können, sollten sich jedoch zumindest die Zeit nehmen, um auf einer Teststrecke oder einem leeren Parkplatz zu üben.

Richtige Ausrüstung

Motorradfahrer sind besonders gefährdet. Sie müssen eine adäquate und qualitativ hochwertige Ausrüstung tragen, denn beim Sturz ist die Ausrüstung der einzige Schutz – Helm, Handschuhe, gut sichtbare Kleidung aus Leder oder einem Spezialgewebe, halbhohe Stiefel oder Schuhe mit weniger ausgeprägtem Sohlenprofil, um beim Bremsen oder Schalten nicht mit dem Fuß hängen zu bleiben. Das Visier des Helms prüfen und bei zu vielen Kratzern austauschen. Es besteht im Übrigen Helmtragepflicht (und der Helm muss entsprechend der ECE-Regelung Nr. 22 amtlich genehmigt sein). Der Kinnriemen muss geschlossen sein und passgenau
sitzen. Auch wenn bei einigen Motorrädern der Stil des Helms eine gewisse Rolle spielt, sollten sich Motorradfahrer dennoch für einen Integralhelm entscheiden, weil dieser beim Sturz das Gesicht besser schützt. Da sich die nationalen Bestimmungen zu den gesetzlich vorgegebenen Ausrüstungen von Land zu Land unterscheiden, empfiehlt der ACL, stets eine komplette Ausrüstung zu tragen (Helm, Handschuhe, Kleidung und Stiefel). Jedweder sonstige Schutz ist natürlich auch kein Luxus.

Rücksichtnahme auf die anderen Verkehrsteilnehmer

Nach dem Winter können auch andere Verkehrsteilnehmer für die Motorradfahrer ein Problem darstellen. Viele von ihnen sind noch nicht wieder daran gewöhnt, Motorräder auf der Straße anzutreffen. Aufgrund ihrer schlanken Silhouette sind Motorräder oftmals schwer zu erkennen. Zudem wird die Geschwindigkeit infolge ihres Beschleunigungsvermögens häufig unterschätzt. Im Frühling sind die Straßen manchmal rutschig, bei Nachtfrost insbesondere am Morgen. Aber auch Reste von Streusalz in den Kurven können tückisch sein.
Sowohl für Motorrad- als auch für Autofahrer gilt: erhöhte Vorsicht, Verständnis und Toleranz füreinander auf der Straße walten lassen.

Während der Trainingstage „Fit for your Bike“ im Fahrsicherheitszentrum checkt der ACL Ihr Motorrad durch.
Zurück

Andere Neuigkeiten

Schweiz und Österreich: Die 2024-Vignetten sind jetzt bei...

Seit dem 1. Dezember 2023 sind die neuen selbstklebenden Vignetten für die Benutzung der...

Mehr erfahren
01.12.2023

Près de 15% des batteries identifiées comme défectueuses

La batterie reste le point faible des véhicules, surtout en hiver. Lors de la dernière...

Mehr erfahren
27.11.2023

Sicher durch den Winter

Ratschläge für den Winter

Mehr erfahren
20.11.2023

Les immatriculations bientôt personnalisées ?

Si la mobilité reste une des priorités de l'accord de coalition du gouvernement CSV-DP, un...

Mehr erfahren
17.11.2023